Willkommen bei Fotma Alloy!
page_banner

Produkte

Silberne Wolframlegierung

Kurzbeschreibung:

Die Silber-Wolfram-Legierung ist eine außergewöhnliche Kombination aus zwei bemerkenswerten Metallen, Silber und Wolfram, die einzigartige Eigenschaften und Anwendungen bietet.

Die Legierung kombiniert die hervorragende elektrische Leitfähigkeit von Silber mit dem hohen Schmelzpunkt, der Härte und der Verschleißfestigkeit von Wolfram. Dadurch eignet es sich hervorragend für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen im elektrischen und mechanischen Bereich.


Produktdetails

Produkt-Tags

Die Silber-Wolfram-Legierung ist eine außergewöhnliche Kombination aus zwei bemerkenswerten Metallen, Silber und Wolfram, die einzigartige Eigenschaften und Anwendungen bietet.

Die Legierung kombiniert die hervorragende elektrische Leitfähigkeit von Silber mit dem hohen Schmelzpunkt, der Härte und der Verschleißfestigkeit von Wolfram. Dadurch eignet es sich hervorragend für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen im elektrischen und mechanischen Bereich.

In der Elektroindustrie wird Silber-Wolfram-Legierung in elektrischen Kontakten und Schaltern verwendet. Seine Fähigkeit, hohen Temperaturen und Lichtbögen standzuhalten, macht es in diesen kritischen Komponenten zuverlässig. Beispielsweise gewährleistet die Verwendung einer Silber-Wolfram-Legierung in elektrischen Hochleistungssystemen, in denen der Stromfluss erheblich ist und die Gefahr einer Überhitzung hoch ist, einen effizienten und sicheren Betrieb.

Im mechanischen Bereich findet es aufgrund seiner Härte und Haltbarkeit Anwendung in Werkzeugen und Formen. Aus dieser Legierung hergestellte Komponenten halten starker mechanischer Beanspruchung und abrasivem Verschleiß stand, was ihre Lebensdauer verlängert und die Leistung verbessert.

Die Herstellung einer Silber-Wolfram-Legierung erfordert oft komplexe Prozesse, um die gewünschte Zusammensetzung und Mikrostruktur zu erreichen. Dies gewährleistet die optimale Ausgewogenheit der Eigenschaften für bestimmte Anwendungen.

Die Forschung und Entwicklung im Bereich der Silber-Wolfram-Legierungen entwickelt sich ständig weiter und eröffnet neue Möglichkeiten und Verbesserungen. Wissenschaftler und Ingenieure suchen ständig nach Möglichkeiten, seine Eigenschaften zu verbessern und seinen Anwendungsbereich zu erweitern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Silber-Wolfram-Legierung ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum in der Materialwissenschaft ist und Lösungen für einige der anspruchsvollsten technischen und technologischen Probleme bietet. Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften macht es zu einem unverzichtbaren Material in verschiedenen Branchen und prägt mit seiner Präsenz und seinen Fähigkeiten die moderne Welt.

Die Herstellung einer Silber-Wolfram-Legierung::

Pulvermetallurgie:

Dies ist ein gängiger Ansatz. Feine Pulver aus Silber und Wolfram werden im gewünschten Verhältnis gemischt. Anschließend wird die Mischung unter hohem Druck zu einem Grünling verdichtet. Dieser Pressling wird anschließend bei hoher Temperatur gesintert, um die Partikel miteinander zu verschmelzen und eine feste Legierung zu bilden. In einigen Fällen können die Pulver beispielsweise zunächst zusammengemahlen werden, um eine homogene Mischung zu gewährleisten.

Chemische Gasphasenabscheidung (CVD):

Bei diesem Verfahren werden gasförmige Vorläufer, die Silber und Wolfram enthalten, in eine Reaktionskammer eingeleitet. Unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen reagieren die Vorläufer und lagern sich auf einem Substrat ab, um die Legierungsschicht zu bilden. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle der Legierungszusammensetzung und Mikrostruktur.

Galvanisieren:

Eine Silber-Wolfram-Legierung kann auch durch Galvanisieren hergestellt werden. Ein Wolframsubstrat wird in einen Elektrolyten getaucht, der Silberionen enthält. Durch Anlegen von elektrischem Strom wird Silber auf der Wolframoberfläche abgeschieden und bildet die Legierungsschicht. Dieser Prozess kann angepasst werden, um unterschiedliche Dicken und Zusammensetzungen der Legierungsbeschichtung zu erreichen.

Sinter-HIP (Heißisostatisches Pressen):

Die Pulvermischung wird zunächst gesintert und anschließend einer heißisostatischen Pressung unterzogen. Dies trägt dazu bei, Porosität zu beseitigen und die Dichte und mechanischen Eigenschaften der hergestellten Legierung zu verbessern.

Die Wahl der Herstellungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa den gewünschten Eigenschaften der endgültigen Legierung, der Form und Größe des herzustellenden Bauteils und dem Produktionsmaßstab. Jede Methode hat ihre Vorteile und Grenzen, und oft kann eine Kombination dieser Techniken eingesetzt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die Silber-Wolfram-Legierung hat aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften mehrere spezifische Anwendungen:

Elektrische Kontakte:

● In Hochspannungs-Leistungsschaltern, wo es große Ströme und häufiges Schalten ohne nennenswerten Verschleiß oder Beeinträchtigung bewältigen kann.
● In Relais und Schützen für industrielle Steuerungssysteme, die eine zuverlässige elektrische Verbindung und eine lange Lebensdauer gewährleisten.

Elektroden:

● Für die Funkenerosion (EDM), wo seine hohe Leitfähigkeit und Verschleißfestigkeit einen präzisen und effizienten Materialabtrag gewährleisten.
● Beim Lichtbogenschweißen bieten Elektroden eine gute Wärmeableitung und Haltbarkeit.

Luft- und Raumfahrtkomponenten:

● In Teilen von Flugzeugtriebwerken und Raumfahrzeugsystemen, die Materialien mit hoher Temperaturbeständigkeit und mechanischer Festigkeit erfordern.

Wärmemanagement:

● Als Kühlkörper in elektronischen Geräten, die Wärme effizient leiten und ableiten.

Werkzeuge und Matrizen:

● Für Stanz- und Umformvorgänge, insbesondere bei Anwendungen, bei denen es auf hohe Härte und Verschleißfestigkeit ankommt.

Schmuck:

● Aufgrund seines attraktiven Aussehens und seiner Haltbarkeit kann es zur Herstellung spezieller Schmuckstücke verwendet werden.

Beispielsweise werden in der Automobilindustrie Kontakte aus einer Silber-Wolfram-Legierung in Anlassern verwendet, um ein zuverlässiges Starten des Motors unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten. Im Bereich der Telekommunikation wird es in Hochfrequenzschaltern eingesetzt, um die Signalintegrität aufrechtzuerhalten und Signalverluste zu minimieren.

Eigenschaften der Silber-Wolfram-Legierung

Code-Nr.

Chemische Zusammensetzung %

Mechanische Eigenschaften

Ag

Verunreinigung

W

Dichte

(g/cm3 )

Härte

HB

RES

(μΩ·cm)

Leitfähigkeit

IACS/ %

TRS/Mpa

AgW(30)

70 ± 1,5

0,5

Gleichgewicht

11.75

75

2.3

75

AgW(40)

60 ± 1,5

0,5

Gleichgewicht

12.40

85

2.6

66

AgW(50)

50 ± 1,5

0,5

Gleichgewicht

13.15

105

3,0

57

AgW(55)

45 ± 2,0

0,5

Gleichgewicht

13.55

115

3.2

54

AgW(60)

40 ± 2,0

0,5

Gleichgewicht

14.00

125

3.4

51

AgW(65)

35 ± 2,0

0,5

Gleichgewicht

14.50

135

3.6

48

AgW(70)

30 ± 2,0

0,5

Gleichgewicht

14,90

150

3.8

45

657

AgW(75)

25 ± 2,0

0,5

Gleichgewicht

15.40

165

4.2

41

686

AgW(80)

20 ± 2,0

0,5

Gleichgewicht

16.10

180

4.6

37

726


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns